"Gegenort
- The Virtual Mine"
Gegenort
in Neunkirchen (Saar).
Organisation
KünstlerInnen(InitiatorInnen):
Bohr, Monika
Brieske,
Claudia
Huppert,
Leslie
Konuk,
Fevzi
Riethmüller, Gertrud
Theoretische Partner:
Nicole Nix
Frank Thinnes
Kontakt:
Leslie Huppert
e-mail: info@the-virtual-mine.net
tel: +49-6806-44496
Claudia Brieske
e-mail: brieske@the-virtual-mine.net
tel: +49-177-5674948
Nicole Nix
Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH
Städtische Galerie im Bürgerhaus
Marienstr.2,
66538 Neunkirchen
tel.:06821-2900621
Fax: +49-6821-17580
Trägerinstitutionen:
1.) BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung
2.) IBK e.V., Institut für Bildung und Kultur e.V.,
Akademie Remscheidt
3.) Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH,
Ansprechpartnerin:
Nicole Nix
Das Projekt "Gegenort - The Virtual Mine"; an der Zeche
Gegenort in Neunkirchen (Saar) ist Teil eines
bundesweiten Modellversuchs des Instituts für Bildung und
Kultur e.V. (IBK). Das Forschungsprojekt des
IBK Entwicklung multimedialer Gestaltungskompetenz
wird vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung (BMBF) gefördert und läuft über einen Zeitraum
von drei Jahren (von Okt. 1999 - Sept. 2002). Es beschäftigt
sich mit der Entwicklung multimedialer Gestaltungskompetenz
im Bereich Kultur und Bildung. Hierfür wurden bundesweit
Projektpartner der verschiedenen künstlerischen Sparten
(Bildende Kunst, Musik, Theater, etc...) ausgewählt. Die
Künstlergruppen entwickeln und realisieren in dieser Zeit
Projekte, in denen sich der Multimediabegriff mit der
künstlerischen Praxis vermischt. In Zusammenarbeit mit der
Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbh vertritt unsere
Projektgruppe allein bundesweit die Sparte
Bildende Kunst. Zusätzlich zu den praxisorientierten Partnern
tragen Partner aus dem kultur- und medientheoretischen
Bereich zur Analyse und Vermittlung bei. (Siehe Anhang,
Beschreibung des Modellversuchs und Teilnehmerliste)
Webaddresse des Modellversuchs Multimediale
Gestaltungskompetenz:
http://www.ibk-kultur.de/projekt_2b2.html
Zurück
|